Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Romy Möller – Coachin, Prozessbegleiterin und ausgebildete Pädagogin.
Unser heutiger Interviewgast verfolgt einen neuen Ansatz und versucht dabei Schule und Unternehmertum zusammenzuführen und deren Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Als Lehrerin konnte Sie sich selbst ein Bild davon machen, wie schnell man in der Berufspraxis in eine Führungsposition gedrängt wird, ohne jemals im Bereich der Führung ausgebildet worden zu sein.
Was ist eine zufällige Führungskraft?
Der Weg in die Führung verläuft selten gradlinig. Gerade im Projektmanagement sind das weniger Wege als verschlungene Trampelpfade. Während die klassische Linienhierarchie etwas planmäßiger ihren Nachwuchs ausbildet oder entwickelt, kommt es immer noch zur plötzlichen und unerwarteten Projekt-Führungsaufgabe.
Meist, weil wie aus dem Nichts ein neues Projekt um die Ecke kommt. Und meist alles andere als planmäßig (ausgerechnet!) Und da stehen dann die Entscheider zusammen und kreisen mit den Fingern über mögliche Kandidaten. Und küren dann eine zufällige Führungskraft.
Die Auserkorenen waren gestern noch Experte oder Expertin und heute plötzlich Projektleiter und Projektleiterinnen. Wie geht man damit um?
Das Ganze hat zwei Dimensionen:
Erstens kommen die Ereignisse viel zu schnell, als dass noch eine formale Ausbildung gezielt erfolgen könnte.
Aber auch die andere Seite hat einen interessanten Aspekt: Wie wird von dem oder der Expertin der vermeintliche Absturz ins „Organisieren“ richtig wahrgenommen? Da wurde jahrelang die eigene Expertise gepflegt und nun ein im Kern völlig anderes Tätigkeitsgebiet?
Viel Spaß beim Reinhören in unsere Folge über die zufällige Führungskraft!
Über Romy Möller

Romy Möller hat ein Leadership Programm „zusammenWachsen“ entwickelt, um angehende Führungskräfte aus Schule und Wirtschaft zu unterstützen.
- Romy Möller bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-m%C3%B6ller-260994189/
- Romy Möller bei Facebook: https://www.facebook.com/romymoeller.coaching
- Internetseite https://www.romymoeller.com/
Ähnliche Podcasts zum gleichen Thema
Wenn Motivation die Hütte rockt (169)
Die Organisation eines Rock-Festivals mit über 4000 Besuchern und 250 Ehrenamtlichen ist unser heutiges Thema. Wie können 250 Ehrenamtliche bei…
Endlich Entscheidungen bekommen – Tipps (157)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Georg Jocham von der GJ Entscheidungsakademie und natürlich geht es dabei auch um…
Wo sind die Projektmanagerinnen? (150)
Heute im Expertengespräch: Darya Schwarz-Fradkova mit der Frage: Wo sind die Frauen im Projektmanagement? Projektmanagement ist ein interessantes und vielseitiges…
Blick ins Projekt: Frankfurt Terminal-3 (148)
Infrastrukturprojekten haftet ja immer schnell das G’schmäckle der Kostenüberhöhung und Terminüberschreitung an. Wir hatten dazu vor Kurzem auch eine Podcast-Folge…
Die Projektkrise meistern und abwenden (147)
Eine König und Stein – Folge. In der Pfefferminzia-Versicherung wurde ein Prozess „Projektkrise meistern“ eingeführt, der dann aber ein ganz…
Gängige Fehler beim „New Work“ – Versprechen (143)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Astrid Beger. Es geht um das Thema „New Work“ Es ist hipp, flache…
Kann man in Teilzeit führen? (142)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Anke Röber zum Thema „Teilzeit führen“ im Projektmanagement. Das Projektgeschäft steht ja eher…
Schneller Lesen und Verstehen (137)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Astrid Brüggemann, die sich als Lerncoach dem Thema schneller Lesen und Verstehen gewidmet…
Worin liegt der „Erfolgsfaktor Schlaf“? (136)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Dr. med. Martin J. Schlott Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Schlafcoach und Autor…
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Ilja Rep – kreativer Impulsgeber und Coach für Potentialentfaltung bei den Trüffelnasen. Und…
Praxistipps zur Führung von Projektteams (133)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Heiko Rössel – Unternehmensberater, Autor und Podcast-Kollege, um über handfeste Praxistipps zur Führung…
Projektinfos gut und souverän präsentieren (132)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Dr. Thomas A. Coucoulis – dem Rampenpfau – Coach, Trainer, Speaker und Autor….
Die eigene Verantwortung im Projekt (129)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Paula Brandt – Mentorin, Prozessbegleiterin von Impact Unternehmern und ehemalige Microsoft Managerin. Why…
Die zufällige Führungskraft – undankbare Rolle?(127)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Romy Möller – Coachin, Prozessbegleiterin und ausgebildete Pädagogin. Unser heutiger Interviewgast verfolgt einen…
Wie wir schwierige Gesprächssituationen gekonnt meistern (124)
Gerade hat Sie beim PMI Chapter noch einen Vortrag über 5 Sterne Kommunikation gehalten, da begrüßen wir Sie auch schon…
Mit Hypnose zum (Projekt-)Erfolg? (115)
Bodo Giegel von PMI EMEA aus Brüssel im Interview. Im allerersten Live-Interview nach der Coronazeit begrüße ich Bodo Giegel, PMI…
OKR – das agile Zielsystem (111)
OKR bedeutet Objectives and Key Results und versprechen ein neues Zielsystem im agilen Kontext zu sein. Dieser Podcast beleuchtet die…
Unvergesslich sein und an alles denken (095)
Um was geht’s? Merken Sie sich mit einem einfachen Trick Namen, Tagesordnungspunkte, Argumente oder Einkaufszettel Ein „Wie-merke-ich-mir-alles-Selbstversuch“ mit Markus Hofmann,…
Ressourcenrisiken mit dem Busfaktor bewerten (094)
Ressourcenrisiken und der Trick mit dem Busfaktor Ressourcenrisiken sind häufig zu finden, allerdings oft falsch beschrieben und damit nicht richtig…
Der Sinn von Persönlichkeitsmodellen (oder den Unsinn?) (088)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Roland Leiße, Senior Consultant bei MSO Digital und somit Experte für Teamentwicklung und…
Team Canvas und die Entwicklung im Team (086)
Stephan Wolter von der IHK zu Berlin im Interview. Teamzusammenhalt mit dem Team Canvas verbessern Teams mit einem Team Canvas entwickeln und…
Rückdelegation erkennen und vermeiden (084)
Projekte scheitern – immer wieder die gleichen Fehler! (082)
In der heutigen Podcastfolge geht es weiter in unserer Reihe „Auf der Suche nach Erfolg im Projektmanagement“. Thomas Wuttke ist…
Richtig delegieren – Fünf Regeln (080)
Unser Herr Stein hat Zuwachs an Mitarbeitern in einem Projekt erhalten. Leider hält sich seine Freude darüber in Grenzen, denn…
Voller Erfolg mit halber Agilität – hybrides Projektmanagement (079)
„Auf der Suche nach Erfolg im Projektmanagement“ – mit dem heutigen Podcast beginnen wir eine Reihe von Interviews unter diesem…
Projekttyp und Projektleitungskompetenz (078)
Thomas Wuttke im Gespräch mit Oliver Keßner von der Unternehmensberatung Sopra Steria Consulting über unterschiedliche Projekttypen und unterschiedliche Anforderungen an…
Wann ist ein Projekt erfolgreich? (076)
Kollege Stein ist in den Gängen der Pfefferminzia Versicherung unterwegs und sucht Herrn König. Nirgendwo ist dieser zu finden. Kollegin…
Über Projektmanagementpodcast.com
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Folgt uns gerne auf Social Media:
- Twitter Account Projektmanagementpodcast.com https://twitter.com/Projektpodcast
- Thomas Wuttke Xing Profil https://www.xing.com/profile/Thomas_Wuttke/portfolio
- Thomas Wuttke LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/twuttke/
- regelmäßige News und Informationen zu den neusten Folgen über Katja Westphal https://www.linkedin.com/in/katja-westphal-649896226/
Erfahrt mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite
Podcast #127, erstmals veröffentlicht am 09.03.2022