Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Paula Brandt – Mentorin, Prozessbegleiterin von Impact Unternehmern und ehemalige Microsoft Managerin.
Why I care
ist der Titel ihres Buches und beschäftigt sich mit den tieferen Beweggründen von Zielen, Zielerreichung und Erfolg. Eigentlich eher für Unternehmer geschrieben, möchten wir in dieser Folge herausfinden, ob das „caren“ auch für Projektpersonal gilt – und wenn ja, unter welchen Aspekten. Wo fängt Verantwortung im Projekt an? Und wo hört sie auf?
Paula war selbst jahrelang Großprojektleiterin bei vielen namhaften Beratungsgesellschaften.
Hinter der eigenen Verantwortung im Projekt
Projektleiter:innen sind in erster Linie verantwortlich für die Erstellung der Projektergebnisse. Wie vereinbart. Soweit klar…
Aber was ist dahinter? Was, wenn die Zielvorgaben augenscheinlich blödsinnig sind? Oder die Arbeitsumgebung bzw. das Arbeitsumfeld ist katastrophal? Augen einfach zu machen? Wie verhalte ich mich als Projektführungskraft in diesem Moment? Geht mich das was an? Oder schließe ich die Augen und kümmere mich nur um mein Projekt. Wo endet meine Verantwortung im Projekt?
Viel Spaß beim Reinhören!
Über Paula Brandt
Paula Brandt
Paula Brandt arbeitet vorwiegend mit inhabergeführten Unternehmen zusammen, die einen gewissen Impact verfolgen. Dabei geht es um Nachhaltigkeit im Sinne eines wertvollen Beitrages durch das Einbringen der eigenen Persönlichkeit – dem WHY I CARE.
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Paula Brandt – Mentorin, Prozessbegleiterin von Impact Unternehmern und ehemalige Microsoft Managerin.
Why I …
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Romy Möller – Coachin, Prozessbegleiterin und ausgebildete Pädagogin.
Unser heutiger Interviewgast verfolgt einen neuen …
Kann man mit Hypnose die Zielerreichung unterstützen? „Unbedingt!“ sagt unser heutiger Interviewgast. Und natürlich nicht nur im Projektmanagement, sondern in …
Um was geht’s?
Merken Sie sich mit einem einfachen Trick Namen, Tagesordnungspunkte, Argumente oder Einkaufszettel
Ein „Wie-merke-ich-mir-alles-Selbstversuch“ mit Markus Hofmann, dem Gedächtnisexperten …
Stephan Wolter von der IHK zu Berlin im Interview.
Teamzusammenhalt mit dem Team Canvas verbessern
Teams mit einem Team Canvas entwickeln und den Zusammenhalt …
Thomas Wuttke im Gespräch mit Oliver Keßner von der Unternehmensberatung Sopra Steria Consulting über unterschiedliche Projekttypen und unterschiedliche Anforderungen an …
Das Lean Management kann auch als Kunst der Effektivität und Effizienz verstanden werden. So ist es das Ziel, die Wertschöpfungskette so zu gestalten, …
Mit Koenig & Stein aus der Pefferminzia mit anschließender Erläuterung.
Linie statt Projekt
Besonders kritische Projekte werden in vielen Organisationen immer noch …
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Wir verwenden leckere digitale Kekse, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.