Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Astrid Beger. Es geht um das Thema „New Work“
Es ist hipp, flache Hierarchien zu haben und bunte Turnschuhe am unteren Ende des Maßanzugs. Alle Mitarbeiter sollen sich frei entfalten, Unternehmer im Unternehmen sein und selbstverantwortlich die Welt retten. Der Arbeitsort ist beliebig wählbar, Freiräume werden versprochen und angeboten, um dann im gleichen Atemzug klassische Fehler zu begehen:
Detaillierte Aufgabenbeschreibungen konterkarieren den Unternehmer im Unternehmen
Der Turnschuhträger hat eine Vorzimmerdame
Und frei entfalten heißt, trotzdem mindestens an x Tagen im Office sein zu müssen
Ein Berg innerbetrieblicher Prozesse lässt Zweifel an den Freiheitsgraden aufkommen
Finde den Fehler. Und wer ihn nicht findet, dem hilft Astrid Beger in diesem Interview auf die Sprünge.
New Work hat auch new Regeln
Es geht mal wieder um Authentizität. Ein sehr strapaziertes Wort, wer aber die neue Zielgruppe ansprechen will, muss oder möchte, muss sich dann auch wirklich auf die Zielgruppe einstellen. Und nicht nur so tun als ob.
Die Zielgruppe (und nicht nur die – eigentlich jeder) hat ein sehr feines Gespür für Sein und Schein. Und falls die Zielgruppe dieses Gespür erst nach dem OnBoarding oder Projektbeginn entwickelt und feststellt, dass da nicht das drin ist was versprochen wurde, sind sie schnell wieder weg. Und das ist teuer…
Viel Spaß beim Reinhören!
Über Astrid Beger
Astrid Beger
Astrid ist eine erfahrene Führungskraft im Projektmanagement, bezeichnet sich selbst dabei als Generalistin, ist dazu auch Speakerin und engagiert sich bei der GPM.
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Paula Brandt – Mentorin, Prozessbegleiterin von Impact Unternehmern und ehemalige Microsoft Managerin.
Why I …
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Romy Möller – Coachin, Prozessbegleiterin und ausgebildete Pädagogin.
Unser heutiger Interviewgast verfolgt einen neuen …
Kann man mit Hypnose die Zielerreichung unterstützen? „Unbedingt!“ sagt unser heutiger Interviewgast. Und natürlich nicht nur im Projektmanagement, sondern in …
Um was geht’s?
Merken Sie sich mit einem einfachen Trick Namen, Tagesordnungspunkte, Argumente oder Einkaufszettel
Ein „Wie-merke-ich-mir-alles-Selbstversuch“ mit Markus Hofmann, dem Gedächtnisexperten …
Stephan Wolter von der IHK zu Berlin im Interview.
Teamzusammenhalt mit dem Team Canvas verbessern
Teams mit einem Team Canvas entwickeln und den Zusammenhalt …
Thomas Wuttke im Gespräch mit Oliver Keßner von der Unternehmensberatung Sopra Steria Consulting über unterschiedliche Projekttypen und unterschiedliche Anforderungen an …
Das Lean Management kann auch als Kunst der Effektivität und Effizienz verstanden werden. So ist es das Ziel, die Wertschöpfungskette so zu gestalten, …
Mit Koenig & Stein aus der Pefferminzia mit anschließender Erläuterung.
Linie statt Projekt
Besonders kritische Projekte werden in vielen Organisationen immer noch …
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz soo oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Erfahren Sie mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite
Podcast #143 erstmals veröffentlicht am 06.07.2022
Wir verwenden leckere digitale Kekse, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.