Infrastrukturprojekten haftet ja immer schnell das G’schmäckle der Kostenüberhöhung und Terminüberschreitung an. Wir hatten dazu vor Kurzem auch eine Podcast-Folge veröffentlicht (>>hier<<), nachdem sich die Abfahrt der neuen S-Bahn in München um ganze 9 Jahre verspäten wird.
Und Großprojekt und Flughafen? Oh je, da sind wir ja erst recht geschädigt und kollektiv 10 Jahre lang durch ein Wechselbad der BER-Gefühle gegangen.
Dass es aber auch gut gemanagte Flughafenprojekte im 10stelligen Budgetbereich gibt, beweist unser heutiger Expert-Talk mit Harald Rohr, dem Gesamtprojektleiter des Ausbaus Terminal-3 am Frankfurter Flughafen.
Und auch hier zeigt sich ein typisches Wahrnehmungsparadoxon. Schlechte Nachrichten werden 1000fach widergekäut und breitgetreten – Successstories dagegen sind nicht für die 1.Seite des Boulevards gemacht.
Viel Spaß beim Reinhören!
Fraport – Terminal 3
Es gibt eine eigene Webseite über den Ausbau und das Projekt: https://terminal3.frankfurt-airport.com/
Über unsere Gäste

- Harald Rohr ist der Gesamtprojektleiter am Terminal 3
- Christian Engel ist als stellv. Pressesprecher und Themenmanager des Terminal 3 Ausbaus tätig
- Christian Engel bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christian-engel-85a55a18a/
Weitere Interview-Podcasts aus der Serie der Expert-Talks
Ungewissheit adressieren mit Effectuation (165)
Wenn jemand unsicheren und ungewissen Situationen ausgesetzt ist, dann sind das die Gründer:innen der Startup Szene. Was wir aus dieser Ecke für das…
Storytelling im Projekt – Ende der Langeweile (164)
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf das Storytelling und warum es im Projekt gut ist, Sachinformationen in Erzählungen…
Typische Fehler mit Projekt Tools vermeiden (162)
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf Projekt tools und haben dazu Marvin Schuchert von der Firma Factro eingeladen….
Kanban Methode – mehr als nur eine Tafel (163)
Kanbantafeln sind allgegenwärtig, da sie in vielerlei Situationen genutzt werden. Besonders gerne von den Agilisten. Dabei wird oft nicht bedacht, dass Kanban…
Die Projektkrise gekonnt meistern (159)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Petra Menzel zum Thema Projektkrisen und wie diese gemeistert werden können. Es wird…
Gute Lastenhefte erstellen – aber wie? (158)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Björn Schorre zum Thema gute Lastenhefte und wie sie vernünftig erstellt werden können….
Endlich Entscheidungen bekommen – Tipps (157)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Georg Jocham von der GJ Entscheidungsakademie und natürlich geht es dabei auch um…
Als PMI Volunteer den Horizont erweitern (156)
Wie funktioniert überhaupt so eine Organisation wie PMI? Mit den Freiwilligen – neudeutsch Volunteers – ist da immer zu hören….
Glasfaser – Infrastrukturprojekt mit Doppelspitze (155)
Schnelles Internet und schnelle Anbindung geht im Moment nur über Glasfaser. Dazu muss aber viel gegraben und gebaggert werden –…
Hybrides Projektmanagement – eine Pichelsteinersuppe? (154)
Was ist besser? Agil oder klassisch? Oder ein bunter Mix wie in einer Pichelsteinersuppe? In dieser Folge berichtet Heinz Erretkamps…
Was macht ein Project Facilitator? (153)
Unterstützung bei Workshops, Kick-offs und Projektmeetings ist nicht selbstverständlich – kann ja gefühlt jeder. Dass das nicht so ist, beweist…
Was macht Scrum erfolgreich? (152)
Heute im Expertengespräch: Simon Flossmann – ein professioneller Scrum Trainer bei scrum.org – zum Thema Scrum und Agilität. Simon hat…
Wo sind die Projektmanagerinnen? (150)
Heute im Expertengespräch: Darya Schwarz-Fradkova mit der Frage: Wo sind die Frauen im Projektmanagement? Projektmanagement ist ein interessantes und vielseitiges…
Wann agil – und wann nicht? (149)
Heute im Expertengespräch: Stephan Weinhold und die Frage, welcher Projektansatz wann gewählt werden sollte oder auch: Wann agil, und wann…
Blick ins Projekt: Frankfurt Terminal-3 (148)
Infrastrukturprojekten haftet ja immer schnell das G’schmäckle der Kostenüberhöhung und Terminüberschreitung an. Wir hatten dazu vor Kurzem auch eine Podcast-Folge…
Schätzungen, Ressourcen und Plangenauigkeit (144)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Thomas Schlereth zum Thema Schätzungen, Ressourcen und Plangenauigkeit. Jeder weiß, dass Projekte unsicher…
Gängige Fehler beim „New Work“ – Versprechen (143)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Astrid Beger. Es geht um das Thema „New Work“ Es ist hipp, flache…
Kann man in Teilzeit führen? (142)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Anke Röber zum Thema „Teilzeit führen“ im Projektmanagement. Das Projektgeschäft steht ja eher…
Warum ich keine Projektleiterin geworden bin (141)
Thomas Wuttke ist heute im Austausch mit Nicole Lüddemann zum Thema Berufswahl im Projektmanagement. Nicole wollte Projektleiterin werden – und…
Anforderungen finden – eine Kunst? (138)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Chris Rupp, Chefberaterin, Coach, Trainerin und Autorin von mittlerweile 6 Büchern. Lernt man…
Schneller Lesen und Verstehen (137)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Astrid Brüggemann, die sich als Lerncoach dem Thema schneller Lesen und Verstehen gewidmet…
Worin liegt der „Erfolgsfaktor Schlaf“? (136)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Dr. med. Martin J. Schlott Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Schlafcoach und Autor…
Stimmung durch stimmige Stimme (135)
Eine König und Stein – Folge. Wurde ja auch mal wieder Zeit. Was geht so in der Pfefferminzia-Versicherung? Aufregung! Aber…
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Ilja Rep – kreativer Impulsgeber und Coach für Potentialentfaltung bei den Trüffelnasen. Und…
Praxistipps zur Führung von Projektteams (133)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Heiko Rössel – Unternehmensberater, Autor und Podcast-Kollege, um über handfeste Praxistipps zur Führung…
Projektinfos gut und souverän präsentieren (132)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Dr. Thomas A. Coucoulis – dem Rampenpfau – Coach, Trainer, Speaker und Autor….
P5IA Erfahrungsbericht zur Nachhaltigkeit (131)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Alexander Schroer von estecasa Fertig Modulbau zum Thema nachhaltiges Projektmanagement und einem P5IA…
Erfolg bei Dachser mit Citizen Development (130)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Lars Relitz von Dachser und Paul Bumann von smapOne zum Thema Citizen Development…
Über Projektmanagementpodcast.com
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Folgt uns gerne auf Social Media:
- Twitter Account Projektmanagementpodcast.com https://twitter.com/Projektpodcast
- Thomas Wuttke Xing Profil https://www.xing.com/profile/Thomas_Wuttke/portfolio
- Thomas Wuttke LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/twuttke/
- regelmäßige News und Informationen zu den neusten Folgen über Katja Westphal https://www.linkedin.com/in/katja-westphal-649896226/
Erfahrt mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite
Podcast #148, erstmals veröffentlicht am 21.09.2022