Kanbantafeln sind allgegenwärtig, da sie in vielerlei Situationen genutzt werden. Besonders gerne von den Agilisten. Dabei wird oft nicht bedacht, dass Kanban mehr ist, als ein Board mit verschiedenen Spalten. Es ist eine eigene Methodik. Darüber berichtet uns heute Dr. York Rössler.
Dr. York Rössler nutzt heute die Gelegenheit um uns die Kanban Methode vorzustellen und uns die Vorzüge und Chancen aufzuzeigen. Natürlich wird auch über die Probleme gesprochen und darüber, warum liegengebliebene Arbeit an einen Fisch erinnert und nicht reifen sollte, wie guter Rotwein.
Die Kanban Methode für den effizienten Arbeitsfluss
Wir werden erfahren, warum Kanban nicht unbedingt agil ist, obwohl viele Projektbeteiligte das mit Kanban verbinden, wie man es aber agil einsetzen kann. Mit Teilstücke aus dem Kanban, die in anderem Kontext verwendet werden.
Dabei lernen wir auch gleich, welche Bestandteile und Werkzeuge die Kanban Methode für uns vorhält und wie wir diese nutzen können.
Viel Spaß beim Reinhören!

Über Dr. York Rössler
- Dr. York Rössler bei LinkedIN https://www.linkedin.com/in/york-roessler/
- Dr. York Rössler Internetpräsenz https://egeria-consulting.com/?lang=de
Ungewissheit adressieren mit Effectuation (165)
Wenn jemand unsicheren und ungewissen Situationen ausgesetzt ist, dann sind das die Gründer:innen der Startup Szene. Was wir…
Storytelling im Projekt – Ende der Langeweile (164)
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf das Storytelling und warum es im Projekt…
Typische Fehler mit Projekt Tools vermeiden (162)
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf Projekt tools und haben dazu Marvin Schuchert…
Kanban Methode – mehr als nur eine Tafel (163)
Kanbantafeln sind allgegenwärtig, da sie in vielerlei Situationen genutzt werden. Besonders gerne von den Agilisten. Dabei wird…
Das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler (161)
In dieser Podcastfolge erlauben wir uns einen Blick zurück – auf die Podcasts des ersten…
Erfolgsgeheimnis – der unterschätzte Product Owner (160)
Heute geht der Blick wieder einmal in die Pfefferminzia Versicherung zu unseren lieb gewonnenen Projektbeteiligten…
Über Projektmanagementpodcast.com
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Folgt uns gerne auf Social Media:
- Twitter Account Projektmanagementpodcast.com https://twitter.com/Projektpodcast
- Thomas Wuttke Xing Profil https://www.xing.com/profile/Thomas_Wuttke/portfolio
- Thomas Wuttke LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/twuttke/
- regelmäßige News und Informationen zu den neusten Folgen über Katja Westphal https://www.linkedin.com/in/katja-westphal-649896226/
Erfahrt mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite
Podcast #163, erstmals veröffentlicht am 19.04.2023