In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf Projekt tools und haben dazu Marvin Schuchert von der Firma Factro eingeladen. Dort ist er verantwortlich für das Produktmanagement. Factro war früher spezialisiert auf Unternehmensberatung und hat Tools entwickelt um Kunden besser begleiten zu können.
Tools gelten im Gewöhnlichen schnell als Wunderwaffe und Lösung aller Probleme. Wir haben Chaos im Projekt? Dann führen wir ein Tool ein und schon wird wieder alles in Ordnung, alles läuft sauber und vielleicht und idealerweise auch noch von selbst.
„Welche Projekt Tools gibt es denn dafür?“
Es ist möglich und auch wünschenswert, wenn ein Tool die Arbeit erleichtert und uns gewisse Bereiche abnehmen kann. Schnell fragt das Team bei unliebsamen Aufgaben oder Problemen, ob es denn nicht ein Tool dafür gibt. Hier muss aber unbedingt beachtet werden, was ein Projekt Tool überhaupt leisten muss um den Zweck zu erfüllen und einen Mehrwert zu bringen. Die Auswahl zwischen den verfügbaren Möglichkeiten ist oft riesig – die Wahl des richtigen Projekt Tools dadurch oft nicht leicht. Wird das Falsche gewählt, kann das ganz schön schief gehen.
Was bei der Auswahl beachtet werden muss und wie man überhaupt mit Projekt Tools umgehen kann, erzählt uns heute Marvin.
Viel Spaß beim Reinhören!
HYPERID – eine echte hybride Methode (177)
Mit den agilen Projekten zogen zeitgleich auch die hybriden Projekte in unseren Alltag, meist als…
Mütter im Projekt – Team (176)
Heute geht es um den Fachkräftemangel – speziell um Fachkräfte, die zugleich Mütter sind. Im…
Wie wir erfolgreiche Changeprojekte umsetzen (175)
Change ist noch immer ein Kopfschmerzthema, weil es um mehr als um Prozesse geht. Es…
Datenschutz – die Fallen im Projekt (172)
Datenschutz im Projekt ist ein ungeliebtes Nebenthema – wenn überhaupt. Viele Projektverantwortliche sind auch der…
Virtuelles Arbeiten bei Conceptboard (171)
Wir sprechen heute mit Daniel Bohn, Founder von Conceptboard über virtuelles Arbeiten und die Chancen…
Das Stadtbienen Projekt im DACH Raum (170)
Die Berliner Stadtbienen gGmbH führt verschiedene Schutzprojekte für Wildbienen und Honigbienen im gesamten DACH Raum…
Über Marvin Schuchert
- Marvin Schuchert bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/marvin-schuchert-88345a248/
- Internetseite Factro https://www.factro.de/
Über Projektmanagementpodcast.com
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Folgt uns gerne auf Social Media:
- Twitter Account Projektmanagementpodcast.com https://twitter.com/Projektpodcast
- Thomas Wuttke Xing Profil https://www.xing.com/profile/Thomas_Wuttke/portfolio
- Thomas Wuttke LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/twuttke/
- regelmäßige News und Informationen zu den neusten Folgen über Katja Westphal https://www.linkedin.com/in/katja-westphal-649896226/
Erfahrt mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite
Podcast #162, erstmals veröffentlicht am 05.05.2023