Beim Beratergrillen den Spieß sprichwörtlich umdrehen Beraterinnen und Berater sind dafür da, zu beraten. Daher der Name. Das heißt, sie wissen etwas, was Kunde, Client oder einfach nur das Gegenüber nicht weiß. Und das ist hilfreich und...
Stefan Klement ist Mitglied #1 Als erstes reguläre Neu-Mitglied begrüßt das PMI Germany Chapter den Merger-Projektleiter (ausgerechnet!) Stefan Klement aus München. Nach der erfolgreichen Verschmelzung der deutschen PMI-Chapter zu einem einzigen...
PMI geht Richtung Diciplined Agile Nachdem PMI im Herbst 2019 das Disciplined Agile Consortium übernommen hat, ist Disciplined Agile (DA) der neue Stern am agilen Projekthimmel. Ist DA etwas Neues, etwas Anderes oder nur alter Wein im neuen Schlauch...
Um was geht’s? Merken Sie sich mit einem einfachen Trick Namen, Tagesordnungspunkte, Argumente oder Einkaufszettel Ein „Wie-merke-ich-mir-alles-Selbstversuch“ mit Markus Hofmann, dem Gedächtnisexperten schlechthin. Wie können Dinge...
Woher kommen Changeprobleme? Change Projekte scheitern, weil die Beteiligten immer noch nicht mitgenommen werden. Es ist üblich, ein Change Projekt in erster Linie mechanisch/logisch zu betrachten statt viel mehr von der menschlichen Seite. Dieser...
Um was geht’s? Welche Faktoren beeinflussen unsere Wahrnehmung und führen zu (unbegründeten) Euphorie und auch zu (unbegründeten) Panik? Dieser Podcast befasst sich mit der Tendenz zu Wahrnehmungsverzerrungen. Wahrnehmungsverzerrungen...
Ein neues Kunstwort im alten Schlauch? Ein Erklärungsversuch über die Philosophie von DevOps, dem Zusammenspiel zwischen Entwicklung und dem laufenden Betrieb in agilen Umgebungen Neben den üblichen Artefakten im agilen Projektumfeld ist seit...
Teamzusammenhalt verbessern Teams mit einem Team-Canvas entwickeln und den Zusammenhalt stärken oder auch Konfliktfelder identifizieren. Ein Canvas ist eigentlich eine Tapete und inzwischen gibt es viele „Canvasse“ (oder Canven?) in...