Mit Hanspeter Körner von der Körner Consulting aus Wil/Schweiz im Teams-Call. Ist die Kritische Kette ein neues Konzept? Naja, nicht ganz. Zumindest gemessen an der Umschlaghäufigkeit der Managementmethoden ist das bereits ein älteres Semester. Aber...
Mit Jürgen Rosenstock von der Solvin- Beratung für Projektmanagement und Digitalisierung im hanseatischen Austausch No-Code Projekte als Ausweg aus der Digitalisierung? Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Wir haben einen großen...
Dr. Christopher Schulz von Palladio Consulting im Interview. Ein Projekt hat ein oder mehrere Ergebnisse (oder Liefergegenstände), um Ziele zu erreichen, die dann in Folge Nutzen stiften. Und da die Begriffe umgangssprachlich wild durchmengt werden...
Kann man mit Hypnose die Zielerreichung unterstützen? "Unbedingt!" sagt unser heutiger Interviewgast. Und natürlich nicht nur im Projektmanagement, sondern in jeder Art von Zielstellung.
Judith Geiß von the Bridge im Experten-Talk Interview. Das es Kulturunterschiede gibt, ist ja nun keine Neuigkeit. Schwierig wird es, wenn die Kulturunterschiede im ersten Moment gar nicht sichtbar, aber dennoch vorhanden sind. Schnell findet man...
Nach der Vision ist vor den User Stories. Was sich in der Theorie so geschmeidig anhört ist in der Praxis oft ein mittelmäßiges Durcheinander. Wie werden User Stories entwickelt? Einfach machen? Hat der Product Owner auch alle Prioritäten im Blick...
Beim Beratergrillen den Spieß sprichwörtlich umdrehen Beraterinnen und Berater sind dafür da, zu beraten. Daher der Name. Das heißt, sie wissen etwas, was Kunde, Client oder einfach nur das Gegenüber nicht weiß. Und das ist hilfreich und...
PMI geht Richtung Disciplined Agile Nachdem PMI im Herbst 2019 das Disciplined Agile Consortium übernommen hat, ist Disciplined Agile (DA) der neue Stern am agilen Projekthimmel. Ist Disciplined Agile etwas Neues, etwas Anderes oder nur alter Wein...
Um was geht’s? Merken Sie sich mit einem einfachen Trick Namen, Tagesordnungspunkte, Argumente oder Einkaufszettel Ein „Wie-merke-ich-mir-alles-Selbstversuch“ mit Markus Hofmann, dem Gedächtnisexperten schlechthin. Er zählt zu den...
Michael Büttner von Accenture im Interview. Woher kommen Changeprobleme? Change Projekte scheitern, weil die Beteiligten immer noch nicht mitgenommen werden. Es ist immer noch üblich, ein Change Projekt in erster Linie mechanisch/logisch zu...