Die Berliner Stadtbienen gGmbH führt verschiedene Schutzprojekte für Wildbienen und Honigbienen im gesamten DACH Raum durch. In dieser Folge berichten Julia und Martin von ihrer Arbeit, speziell von Schulprojekten und deren Finanzierung.

Ein paar Informationen vorweg: Die Stadtbienen (stadtbienen.org) bestehen aus 12 Angestellten und über 70 freiberuflich Tätigen die alle der großen Mission folgen, die Bienenvielfalt zu schützen. Im Interview haben wir heute Martin Stelter von der Geschäftsführung und Julia Eisenberg, der Projektleitung für die Kita- und Schulbienen.

Das Stadtbienen Projekt – Bereich Kita- und Schulbienen

Das Projekt Kita- und Schulbienen versteht sich als Umweltbildungsprogramm, welches sowohl Kinder, als auch Pädagogen für einen wertschätzenden Umgang mit der Umwelt sensibilisieren soll. Dabei begleiten die Kinder die Bienen durchs Bienenjahr und lernen so den Zusammenhang zwischen Natur und Lebensweise der Bienen, sprich ökologische Zusammenhänge.
Das Projekt finanziert sich durch Spendengelder. Neue Schulprojekte können erst umgesetzt werden, wenn die finanziellen Mittel vorhanden sind. Darüber, wie schwierig es für gemeinnützige Projekte ist an finanzielle Mittel zu gelangen, wird uns heute berichtet.

Wer das Stadtbienen Projekt unterstützen möchte, findet hier Möglichkeiten für Geschenke und Spenden:
Schenken mit Stadtbienen – Stadtbienen
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Reinhören!
Wenn Motivation die Hütte rockt (169)
Die Organisation eines Rock-Festivals mit über 4000 Besuchern und 250 Ehrenamtlichen ist unser heutiges Thema….
Endlich Entscheidungen bekommen – Tipps (157)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Georg Jocham von der GJ Entscheidungsakademie und natürlich…
Wo sind die Projektmanagerinnen? (150)
Heute im Expertengespräch: Darya Schwarz-Fradkova mit der Frage: Wo sind die Frauen im Projektmanagement? Projektmanagement…
Blick ins Projekt: Frankfurt Terminal-3 (148)
Infrastrukturprojekten haftet ja immer schnell das G’schmäckle der Kostenüberhöhung und Terminüberschreitung an. Wir hatten dazu…
Die Projektkrise meistern und abwenden (147)
Eine König und Stein – Folge. In der Pfefferminzia-Versicherung wurde ein Prozess „Projektkrise meistern“ eingeführt,…
Gängige Fehler beim „New Work“ – Versprechen (143)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Astrid Beger. Es geht um das Thema „New…
Über Martin Stelter und Julia Eisenberg

- Martin Stelter bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/martin-stelter/
- Julia Eisenberg bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/julia-eisenberg-8a003318a/
- Internetseite https://www.stadtbienen.org/
- direkt zur Spendenseite für Bienenboxen, Handschuhe, Kinderschleier und die Teilnahme von Kindern am Schul- und Kitaprojekt https://www.stadtbienen.org/shopseite/

Über Projektmanagementpodcast.com
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Folgt uns gerne auf Social Media:
- Twitter Account Projektmanagementpodcast.com https://twitter.com/Projektpodcast
- Thomas Wuttke Xing Profil https://www.xing.com/profile/Thomas_Wuttke/portfolio
- Thomas Wuttke LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/twuttke/
- regelmäßige News und Informationen zu den neusten Folgen über Katja Westphal https://www.linkedin.com/in/katja-westphal-649896226/
Erfahrt mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite
Podcast #170, erstmals veröffentlicht am 09.08.2023