Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Ilja Rep – kreativer Impulsgeber und Coach für Potentialentfaltung bei den Trüffelnasen. Und es geht um eine außergewöhnliche Maßnahme: Als Team surfen gehen – also sich auf dem Surfbrett in die Wellen schmeißen – als mal was ganz anderes zu den sonst üblichen Verdächtigen der Teambuildungsszene.
Ich allein gegen den Ozean
…kann natürlich der Grundreflex sein. Wo ist und bleibt denn da das Teambuilding? Ich bin doch nur mit meiner eigenen Unzulänglichkeit konfrontiert und helfe dadurch doch keiner Gemeinschaft und keinem Team?
Oh doch!
Im Team surfen ist eine Begegnung mit sich
Der Grundgedanke – so erfahren wir in dem Interview – ist nicht der Gruppe mit seinem Können zu imponieren. Das wäre der schlechteste Motivator und definitiv nicht förderlich für das Zusammenwachsen.
Es ist die Demut, gemeinsam im Team etwas Größeres zu erfahren. Gemeinsam die kleinen Schritte zu feiern und gemeinsam an der (für jede Landratte unerklärlichen) Aufgabe auf diesem komischen Brett zum Stehen zu kommen zu wachsen.
Und es ist weniger die Welle, die dem Erfolg entgegensteht als vielleicht die eigenen Gedanken und die eigene Einstellung. Aber hören Sie selbst. Im Team surfen heißt gemeinsam die kleinen (oder auch gerne großen) Erfolge zu feiern.
Viel Spaß beim Reinhören!
Über die Teamstimmungsmessung (TSM)
Weitere Informationen zu der im Podcast erwähnten Teamstimmungsmessung finden Sie hier:
Ähnliche Podcasts zum gleichen Thema
Kommunikation auf Augenhöhe: Überwindung der Angst vor dem Topmanagement (201)
„Bleib sachlich, lass dich nicht aus der Ruhe bringen – deine Haltung entscheidet, nicht der Ton des anderen.“In dieser Podcast-Folge…
Datenschutz – die Fallen im Projekt (172)
Datenschutz im Projekt ist ein ungeliebtes Nebenthema – wenn überhaupt. Viele Projektverantwortliche sind auch der Überzeugung, dass das nicht ihr…
Storytelling im Projekt – Ende der Langeweile (164)
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf das Storytelling und warum es im Projekt gut ist, Sachinformationen in Erzählungen…
Schneller Lesen und Verstehen (137)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Astrid Brüggemann, die sich als Lerncoach dem Thema schneller Lesen und Verstehen gewidmet…
Worin liegt der „Erfolgsfaktor Schlaf“? (136)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Dr. med. Martin J. Schlott Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Schlafcoach und Autor…
Stimmung durch stimmige Stimme (135)
Eine König und Stein – Folge. Wurde ja auch mal wieder Zeit. Was geht so in der Pfefferminzia-Versicherung? Aufregung! Aber…
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Ilja Rep – kreativer Impulsgeber und Coach für Potentialentfaltung bei den Trüffelnasen. Und…
Praxistipps zur Führung von Projektteams (133)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Heiko Rössel – Unternehmensberater, Autor und Podcast-Kollege, um über handfeste Praxistipps zur Führung…
Projektinfos gut und souverän präsentieren (132)
Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Dr. Thomas A. Coucoulis – dem Rampenpfau – Coach, Trainer, Speaker und Autor….
Wie wir schwierige Gesprächssituationen gekonnt meistern (124)
Gerade hat Sie beim PMI Chapter noch einen Vortrag über 5 Sterne Kommunikation gehalten, da begrüßen wir Sie auch schon…
Was sind die CoP des PMI Germany Chapters (108)
Jörg Glunde vom PMI Chapter Germany im Interview mit Thomas Wuttke CoP hat nichts mit Polizei zu tun 🙂 Aber…
Exponentielle Kommunikation nicht unterschätzen (093)
Kommunikationsprobleme sind häufig Welche Kommunikationsprobleme sind denn häufig? Nun, es gibt Missverständnisse, Glaubenssätze, Unter- und Überkommunikation. Und es gibt die…
Ursache oder Zufall – Kausalität oder Korrelation? (089)
König und Stein treffen sich auf dem Flur der Pfefferminzia Versicherung. Herr König hat ein ganz mulmiges Gefühl. Auf Nachfrage…
Der Sinn von Persönlichkeitsmodellen (oder den Unsinn?) (088)
Thomas Wuttke ist heute im Gespräch mit Roland Leiße, Senior Consultant bei MSO Digital und somit Experte für Teamentwicklung und…
Kommunikation in internationalen Projekten (081)
Heute ist Stefan Wetz zu Gast in unserem Podcaststudio. Im Eaton-Konzern gibt es zwei große Tätigkeitsbereiche. Die Elektrik und die…
Voller Erfolg mit halber Agilität – hybrides Projektmanagement (079)
„Auf der Suche nach Erfolg im Projektmanagement“ – mit dem heutigen Podcast beginnen wir eine Reihe von Interviews unter diesem…
Besser Texten – auch ein Statusbericht darf gut sein (072)
Thomas Wuttke im Gespräch mit Annette Jarosch über ein wichtiges Thema: Besser Texten. Wer kennt das nicht? Da ertrinken hervorragende…
Besonderheiten der Projektkultur in Australien (067)
Anlässlich der 20. Jahrfeier des PMI Chapter hat Thomas seine Kollegin Jessy Ben-Dov im Münchner Hilton Hotel getroffen. Jessy und…
Wie verlaufen Projekte im Kosovo? (059)
Zu viel Stress im Projekt? (050)
Thomas Wuttke führt heute ein Interview mit dem Kardiologen Dr. Marcus Weber zum Thema Stress im Projekt und einem damit…
Retrospektive oder Lessons Learned? (049)
Schlank und Rank mit Lean Management (047)
Klare Kante für high potential (s) (043)
Was bedeutet Servant Leadership für die Linie? (042)
Virtuelle Meetings – das Grauen? (039)
Ergänzung und Frage der Redaktion an die Leser: Dieser Podcast entstand 2017 – also weit vor Corona. Wie gut sind…
Wo liegt der Unterschied zwischen Aufwand und Dauer? (022)
In der heutigen Podcastfolge geraten König und Stein beim Thema Aufwand und Dauer aneinander. Möchte der Eine die Aufwandschätzung für eine Arbeitsleistung erfahren,…
Gibt es eine agile Dokumentation? (021)
Total euphorisch ist Herr König, als er Herrn Stein von dem neuen agilen Ansatz in der Pfefferminzia Versicherung berichtet. Er…
Über Projektmanagementpodcast.com
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Folgt uns gerne auf Social Media:
- Twitter Account Projektmanagementpodcast.com https://twitter.com/Projektpodcast
- Thomas Wuttke Xing Profil https://www.xing.com/profile/Thomas_Wuttke/portfolio
- Thomas Wuttke LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/twuttke/
- regelmäßige News und Informationen zu den neusten Folgen über unser LinkedIn-Profil http://www.linkedin.com/in/projektmanagementpodcast-com
Erfahrt mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite
Podcast #134, erstmals veröffentlicht am 04.05.2022