Heute ist Thomas Wuttke im Interview mit Ilja Rep – kreativer Impulsgeber und Coach für Potentialentfaltung bei den Trüffelnasen. Und es geht um eine außergewöhnliche Maßnahme: Als Team surfen gehen – also sich auf dem Surfbrett in die Wellen schmeißen – als mal was ganz anderes zu den sonst üblichen Verdächtigen der Teambuildungsszene.
Ich allein gegen den Ozean
…kann natürlich der Grundreflex sein. Wo ist und bleibt denn da das Teambuilding? Ich bin doch nur mit meiner eigenen Unzulänglichkeit konfrontiert und helfe dadurch doch keiner Gemeinschaft und keinem Team?
Oh doch!
Im Team surfen ist eine Begegnung mit sich
Der Grundgedanke – so erfahren wir in dem Interview – ist nicht der Gruppe mit seinem Können zu imponieren. Das wäre der schlechteste Motivator und definitiv nicht förderlich für das Zusammenwachsen.
Es ist die Demut, gemeinsam im Team etwas Größeres zu erfahren. Gemeinsam die kleinen Schritte zu feiern und gemeinsam an der (für jede Landratte unerklärlichen) Aufgabe auf diesem komischen Brett zum Stehen zu kommen zu wachsen.
Und es ist weniger die Welle, die dem Erfolg entgegensteht als vielleicht die eigenen Gedanken und die eigene Einstellung. Aber hören Sie selbst. Im Team surfen heißt gemeinsam die kleinen (oder auch gerne großen) Erfolge zu feiern.
Viel Spaß beim Reinhören!
Über die Teamstimmungsmessung (TSM)
Weitere Informationen zu der im Podcast erwähnten Teamstimmungsmessung finden Sie hier:
Kommunikationsprobleme sind häufig
Welche Kommunikationsprobleme sind denn häufig? Nun, es gibt Missverständnisse, Glaubenssätze, Unter- und Überkommunikation. Und es gibt die …
Thomas Wuttke im Gespräch mit Annette Jarosch über ein wichtiges Thema: Besser Texten.
Wer kennt das nicht? Da ertrinken hervorragende Projektergebnisse …
In der heutigen Podcastfolge geraten König und Stein beim Thema Aufwand und Dauer aneinander. Möchte der Eine die Aufwandschätzung für eine Arbeitsleistung erfahren, …
Starten Sie Ihre Projekte immer offiziell?
Der neue Kollege und Projektleiter Lemke trifft in der Pfefferminzia-Versicherung auf seinen Kollegen Stein. Auf …
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Wir verwenden leckere digitale Kekse, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.