Die heutige Folge befasst sich mal wieder mit Teams, genaugenommen mit der Stimmung im Team. Alle Welt interessiert die Leistung und der Durchsatz, egal ob als Earned Value oder Velocity. Und diese Kennzahlen sind auch relativ einfach zu erheben. Aber es ist auch eine Binse, dass Teams bessere Leistung bringen, wenn alles stimmig ist und das Miteinander gut klappt. Wie kann denn dieser Aspekt herausgefunden werden? Wie gut ist denn die Stimmung in Ihrem Team?
Weiche Faktoren
Die Stimmung im Team ist maßgeblich von weichen Faktoren abhängig: Wie sieht es mit Führung aus, mit Anweisungen, mit Klarheiten und Zielen? Aber auch mit dem Umgang mit Konflikten, mit der Reflexion der eigenen Arbeit, dem Miteinander? Wie kann das erhoben werden? Gibt es KPIs zur Stimmung?
Keine Feedbackbögen, bitte
Spontan fällt einem da sofort der klassische Feedbackbogen ein. Machen wir doch eine Reihenerhebung, einen Stimmungs-Zensus sozusagen. Leider ist der klassische Feedbackboden auch ziemlich ungeeignet. Stört immer, wird nicht ernstgenommen und Rückfragen kann es auch keine direkt geben. Und um den Zettel oder den Survey abhaken zu können, kann es auch sein, dass schnell irgendwas eingegeben wird.
Stimmung im Team – Live mit „Mentimeter“
Viel besser als ein Feedbackbogen ist eine Software wie z.B. ein Mentimeter oder so ähnlich (wir verwenden ahaslides), also eine moderierte Live-Veranstaltung mit sofort Feedback – zumindest der Mittelwerte. Unterm Strich kostet so eine Veranstaltung mehr Zeit als ein Fragebogen, aber die Aufmerksamkeit ist eine ganz andere und die Zeit ist gut investiert.
Mehr als nur Mittelwerte
Während die Teilnehmer alle Mittelwerte sofort sehen und auch ein Gefühl dafür bekommen, wie die anderen so geantwortet haben, ergibt eine detaillierte Nachbetrachtung der anonymen Daten noch viel mehr Erkenntnisse, die wir alle in diesem Podcast besprechen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Vorlage zum Download
Wie im Podcast genannt, finden Sie hier eine zugegebenermaßen ur-alt-Vorlage für die Teamstimmungsmessung. Die war früher einmal tatsächlich als Feedbackformular gedacht, ist aber – siehe oben – nicht mehr zeitgemäß.
Wie ist Ihre Teamstimmung?
Wenn Sie Interesse an einer Teamleistungsmessung auch bei sich oder bei Ihrem Team haben, finden Sie auf unserer Webseite https://wuttke.team/tsm weitere Informationen.
Weitere Folgen zum Thema Team
Dienst nach Vorschrift – Wahnsinn mit Methode? (200)
„Standards geben Orientierung, aber der Erfolg liegt oft darin, die Regeln zu brechen und flexibel zu handeln.“In dieser Episode unseres…
Die Angeltechnik: Wie Ärger uns zu besseren Entscheidungen führt (199)
Konflikte gibt es überall: am Arbeitsplatz, im Team oder im Alltag. Oft entstehen sie, weil Menschen ihre Bedürfnisse oder Erwartungen…
Frauen im Projekt führen zum Erfolg (178)
Es geht heute wieder um das Thema Ressourcen und besonders den Bedarf an Projektleitern – ganz besonders um den Bedarf…
Mütter im Projekt – Team (176)
Heute geht es um den Fachkräftemangel – speziell um Fachkräfte, die zugleich Mütter sind. Im Interview ist heute Karola Theile…
Virtuelles Arbeiten bei Conceptboard (171)
Wir sprechen heute mit Daniel Bohn, Founder von Conceptboard über virtuelles Arbeiten und die Chancen die sich aus der Coronakrise…
Was macht ein Project Facilitator? (153)
Unterstützung bei Workshops, Kick-offs und Projektmeetings ist nicht selbstverständlich – kann ja gefühlt jeder. Dass das nicht so ist, beweist…
Wie gut ist die Stimmung im Team? (146)
Die heutige Folge befasst sich mal wieder mit Teams, genaugenommen mit der Stimmung im Team. Alle Welt interessiert die Leistung…
Rückdelegation erkennen und vermeiden (084)
Projekttyp und Projektleitungskompetenz (078)
Thomas Wuttke im Gespräch mit Oliver Keßner von der Unternehmensberatung Sopra Steria Consulting über unterschiedliche Projekttypen und unterschiedliche Anforderungen an…
Agilität und Berufserfahrung (077)
Auf den Fluren der Pfefferminzia gibt es eine neue, junge Kollegin. Herr König findet, dass diese erst einmal Berufserfahrung sammeln muss und…
laterale Führung – Führen ganz ohne Sanktionen (065)
Thomas Wuttke heute im Interview mit Janine Kleidorfer, einer geschätzten Kollegin. Dabei geht es heute um die Frage, wie ein…
Nicht geschimpft ist Lob genug (064)
Ein Kollege von Herr König kommt mit der Art von Herrn Stein nicht zurecht. Er hat einen komischen Eindruck von…
Agil führen – was heißt das? (062)
Wie ist ein ideales Teammitglied? (060)
Im Projektteam von Herrn Stein funktioniert irgendetwas nicht richtig. Da gibt es einen hervorragenden Fachexperten, der aber anscheinend keine ausgeprägte…
Kanban Boards – alles in Arbeit (058)
Zu viel Stress im Projekt? (050)
Thomas Wuttke führt heute ein Interview mit dem Kardiologen Dr. Marcus Weber zum Thema Stress im Projekt und einem damit…
Ein ehemaliger Offizier als Projektleiter (041)
Projekte in Neuseeland – Projekterfahrung bei der Rugby WM 2011 (036)
Ein sehr heißer Augusttag in Erfurt. Bei über 35 Grad Celsius interviewt Thomas Wuttke den Projektleiter und Bauingenieur Stefan Lauber….
Führen ohne Macht – Dilemma eines Projektleiters (025)
Herr Stein ist deprimiert. Er hatte eine Diskussion mit einem Teammitglied und kommt sich vor, wie der letzte – sorry…
Über Projektmanagementpodcast.com
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz soo oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Erfahren Sie mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite
Podcast #146 erstmals veröffentlicht am 03.08.2022