Die CoP Pharma – Projekte im Biotech-Umfeld
Die Aufmerksamkeit ist sicher, wenn eine Projektleiterin und PMP von BioNTech die CoP Pharma (Community of Practice) erläutert und auch den Scope dieser Fachgruppe des PMI Germany Chapters beschreibt.

Dr. Sandra Gohrbandt ist – wie kann es anders bei BioNTech sein 🙂 – promovierte Virologin. Da ist es umso erstaunlicher, dass sie ihr Interesse auf Projektdurchführung legt, auf Sponsoren statt auf Sporen sozusagen und auf die Teamarbeit und die speziellen Herausforderungen von Projekten in Pharmaunternehmen. Und nur nebenbei auf die diversen Mutationen.
Sandra ist Gründern der CoP Pharma des PMI Germany Chapters und hat dadurch auch den größeren Blick auf Pharmaprojekte generell. Und nein, in diesem Interview fällt das Wort „Corona“ sehr selten. In der CoP Pharma finden sich Teilnehmer aus allen Segmenten der Branche. Es geht in diesem Podcast mehr um die Herausforderungen in Forschungsprojekten und um die Notwendigkeit, selbst bei den herausfordernden Inhaltsthemen das Team nicht zu vergessen.
Zum LinkedIn-Profil von Sandra geht es hier entlang
https://www.linkedin.com/in/dr-sandra-gohrbandt-pmp-45a7bb31/?originalSubdomain=de
Was genau ist eine CoP – eine Community of Practice?
Eine Community of Practice ist eine Gruppe von PMI-Mitgliedern, die sich in einem Fachgebiet zu praktikablen Aspekten austauschen und Erfahrungen weitergeben.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags haben 6 Communties ihre Arbeit aufgenommen.
Diese sind:
- Citizen Development
- Digitalisierung
- Disciplined Agile
- PMO
- Projektmanagement in Pharma und Biotech
- Risikomanagement
Eine aktuelle Auflistung findet sich auf der Webseite von PMI Germany Chapter unter https://pmi-gc.de/neu-community/communities-of-practice
Oder auch dieser Podcast mit dem verantwortlichen PMI-GC Vorstand Jörg Glunde:
Über ProjektmanagementPodcast.com
Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz soo oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.
Erfahren Sie mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite
Podcast #105 erstmals veröffentlicht am 13.01.2021