Mental stark in die Woche: Wie wir den Montag lieben lernen (211)

Saboteure
Saboteure erkennen, Stärken nutzen – ein Gespräch mit Coaching-Expertin Freitag.


Montage sind für viele ein Graus – doch das muss nicht sein. In dieser Folge unseres Projektmanagement-Podcasts spricht Thomas Wuttke mit Dr. Corinna Freitag über mentale Stärke, innere Saboteure und wie wir durch gezieltes Training unsere emotionale Widerstandskraft stärken können.

Drei zentrale „mentale Muskeln“ stehen dabei im Mittelpunkt: Das Erkennen von inneren Saboteuren, das Aktivieren einer inneren positiven Stimme und das gezielte Lenken der Aufmerksamkeit.

Saboteure
Die 10 Saboteure nach dem Konzept der Positive Intelligence von Shirzad Chamine:
  • Judge: Der Hauptsaboteur. Kritisiert dich selbst, andere und Umstände. Sorgt für Schuldgefühle, Scham, Enttäuschung und Stress. Der Richter ist immer aktiv – ob du Erfolg hast oder scheiterst.
  • Avoider: Meidet Konflikte und unangenehme Aufgaben. Wirkt freundlich, aber unterdrückt eigene Bedürfnisse. Führt zu Prokrastination und nicht angesprochenen Problemen.
  • Controller: Will alles unter Kontrolle haben. Hat starke Ansichten und will andere beeinflussen oder zwingen, es „richtig“ zu machen. Ursache für Stress und Spannungen im Team.
  • Hyper-Achiever: Definiert sich über Leistung und äußeren Erfolg. Vernachlässigt eigene Bedürfnisse und emotionale Verbundenheit. Kann innerlich leer oder getrieben wirken.
  • Hyper-Rational: Überbewertet Logik und Analyse. Vermeidet Emotionen – bei sich und anderen. Kann distanziert oder unnahbar wirken, leidet aber unter mangelnder Verbundenheit.
  • Hyper-Vigilant: Sieht ständig Risiken und Gefahren. Erwartet, dass Dinge schiefgehen. Führt zu Stress, Sorgen und Schlafproblemen.
  • Pleaser: Sucht Anerkennung und Liebe, indem er anderen hilft und sich selbst zurückstellt. Führt zu Erschöpfung, Groll und einem Gefühl der Leere.
  • Restless: Ist ständig auf der Suche nach neuen Erfahrungen, Ablenkung oder Beschäftigung. Hat Mühe, im Moment zu sein. Vermeidet tiefere Auseinandersetzung mit sich selbst.
  • Stickler: Strebt nach Ordnung, Perfektion und Kontrolle. Hat hohe Standards, die schwer zu erfüllen sind – für sich und andere. Führt zu Stress, Frustration und zwischenmenschlichen Spannungen.
  • Victim: Nutzt emotionale Reaktionen, um Aufmerksamkeit und Zuneigung zu bekommen. Neigt zu Selbstmitleid und Drama. Erzeugt oft Spannungen und Hilflosigkeit.

Dr. Freitag, promovierte Chemikerin und zertifizierter Coach, bringt Beispiele aus ihrer Praxis mit, wie Menschen wieder mehr Freude an der Arbeit finden können, ganz ohne Saboteure – gerade montags. Ein Podcast mit vielen Impulsen, auch jenseits der Arbeitswoche.

Viel Spaß beim Reinhören!

Dr. Corinna Freitag


LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/drcorinnafreitag/

Homepage:
https://www.corinnafreitag.de/

Saboteure
Über Projektmanagementpodcast.com

Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.

Erfahrt mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite

Podcast #211, erstmals veröffentlicht am 28.05.2025

Diskutieren Sie mit

Mehr über diese Show