Design Thinking: Innovation mit Empathie (206)

Design Thinking ist eine der gefragtesten Methoden, wenn es um innovative Lösungen in Unternehmen geht. Aber was steckt eigentlich genau dahinter?


In dieser Episode spricht Thomas Wuttke mit der Design Thinking-Expertin Ingrid Gerstbach über die vier Phasen des Prozesses und warum Empathie der entscheidende Erfolgsfaktor ist.

Design Thinking
Vorschnelle Lösungen sind nicht die Lösung


Gerstbach erläutert, wie Unternehmen oft vorschnell in Lösungen denken, ohne die eigentlichen Probleme zu verstehen. Sie geht darauf ein, warum echtes Zuhören und ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse die Basis für nachhaltige Innovationen sind. An konkreten Beispielen zeigt sie, wie iterative Prozesse dabei helfen, schneller und gezielter zu besseren Ergebnissen zu kommen.

Design Thinking
Die Grenzen des Design Thinking


Ob Produktentwicklung, interne Prozessoptimierung oder strategische Neuausrichtung – Design Thinking kann in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt werden. Aber ist es wirklich der heilige Gral der Innovation oder gibt es auch Grenzen? Welche Rolle spielen Prototyping und Tests? Und warum scheitern manche Unternehmen trotz guter Ansätze?

Die Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Folge! Erfahren Sie, wie Sie Design Thinking für Ihre eigenen Projekte nutzen können!

Viel Spaß beim Reinhören!

Ingrid Gerstbach


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ingridgerstbach/

Website: https://gerstbach.at/

Ingrid Gerstbach hat Wirtschaftspsychologie, BWL und Erwachsenenbildung studiert und arbeitet seit 2010 als selbstständige Unternehmensberaterin und Trainerin für Unternehmen im In- und Ausland. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Themen Innovation und Design Thinking. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte für verschiedene Fachhochschulen und Universitäten zum Thema Innovationsmanagement tätig.

Als Autorin hat Ingrid Gerstbach zahlreiche Artikel zum Thema Design Thinking veröffentlicht. Ihr Buch „Die 7 Ausreden der Unternehmen“ erschien im Mai 2024 im Campus Verlag. Im Januar 2025 wurde ihr neuestes Buch „Customer Experience Design“ im Hanser Verlag publiziert.

Über Projektmanagementpodcast.com

Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.

Erfahrt mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite

Podcast #206, erstmals veröffentlicht am 19.03.2025

Diskutieren Sie mit

Mehr über diese Show