Agil in der Behörde? Perspektiven und Praxis (213)

In dieser Episode spricht Thomas Wuttke mit Nicole Röttger, Geschäftsführerin der Apiarista GmbH, über die vielschichtigen Realitäten in deutschen Verwaltungen: Agil in der Behörde. Wie lassen sich Projekte in einer Struktur umsetzen, die in aller erster Linie auf Stabilität und Fehlervermeidung ausgerichtet ist? Welche Rolle spielen Hierarchien und Silos? Und wie können Verwaltungen experimentierfreudiger werden, um z.B. der Digitalisierung gerecht zu werden?

Agil in der Behörde
Pro vs. Contra


Das Gespräch beleuchtet praxisnah zentrale Herausforderungen wie mangelnde Fehlerkultur, starre Zuständigkeiten und fehlende projektbezogene Kompetenzen. Dabei kommen sowohl strukturelle Hindernisse als auch psychologische Barrieren zur Sprache, etwa die Angst vor Risiko oder die Unsicherheit bei komplexen Entscheidungen. Nicole Röttger berichtet aus der Praxis von positiven Beispielen, wo Verwaltungen innovative Wege gehen – sei es durch experimentelle Lernformate, interdisziplinäre Teams oder neue Formen der Ausschreibung.

Agil in der Behörde
Agil in der Behörde


Die Folge liefert ein paar Ideen, wie Veränderungsprozesse trotz bestehender Verwaltungslogik erfolgreich angestoßen werden können. Sie macht Mut, Bestehendes zu hinterfragen und zeigt, dass mit Offenheit und Vernetzung auch im öffentlichen Dienst viel in Bewegung gebracht werden kann.

Interessant für alle, die sich für moderne Organisationsentwicklung interessieren – innerhalb oder außerhalb der Verwaltung. Und vielleicht auch als Antwort für alle anderen, warum es gerade in der Verwaltung anscheinend nicht so schnell geht wie im Start-up.

Viel Spaß beim Reinhören!

Nicole Röttger


LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/nicole-r%C3%B6ttger/

Über Projektmanagementpodcast.com

Diese Projektmanagement-Podcast-Show entstand ursprünglich mal als kleines Hörspiel zwischen dem Abteilungsleiter König und dem Projektleiter Stein, die sich immer wieder in den langen Gängen der Pfefferminzia-Versicherung trafen und über das eine oder andere (Projekt-)managementthema philosophierten. Das tun sie auch noch heute, allerdings nicht mehr ganz so oft. Dafür sind neue Formate entstanden und inzwischen auch den Gängen der Pfefferminzia enteilt.

Erfahrt mehr über Entstehung, Team und Ausrichtung des Podcasts auf der Über-Uns-Seite

Podcast #213, erstmals veröffentlicht am 25.06.2025

Diskutieren Sie mit

Mehr über diese Show